Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Autopreiskrise verschärft sich: Nachfrage nach „Nearly Zero“-Fahrzeugen explodiert

Autopreiskrise verschärft sich: Nachfrage nach „Nearly Zero“-Fahrzeugen explodiert

Die Preise auf dem Automarkt steigen wieder. Nach Informationen der Zeitung Türkiye führten die im letzten Monat zum dritten Mal gestiegenen Neuwagenpreise zu einem Preisanstieg von fast 10 Prozent bei vielen Modellen. Seit letzter Woche sind die Preise bei 16 Marken im Durchschnitt um 2 bis 6 Prozent gestiegen. Bei einigen Modellen betrug die Steigerungsrate 13 Prozent.

Diese Erhöhungen sind nicht nur auf die Wechselkursvolatilität zurückzuführen. Auch die Tatsache, dass Fahrzeuge die Grenzen der Sonderverbrauchssteuer-Bemessungsgrundlage überschritten und in die oberen Steuerklassen fielen, führte zu einem deutlichen Preisanstieg. Der Preis für das günstigste Neufahrzeug auf dem Markt liegt heute bei 1 Million 200.000 Lira.

Der Verbraucher hat den Weg zum Second Hand fast umgedreht

Auch die aufeinanderfolgenden Preiserhöhungen haben die Einkaufspläne der Verbraucher verändert. Viele Leute, die ihre Kaufentscheidung vorzogen, begannen, sich auf Gebrauchtwagen zu konzentrieren, da sie befürchteten, dass bei den Händlern keine Fahrzeuge mehr verfügbar sein würden. Das Interesse an Jahreswagen, insbesondere an solchen mit weniger als 30.000 Kilometern auf dem Tacho, hat deutlich zugenommen. Branchenvertreter erklären diesen Trend wie folgt:

„Es besteht eine große Nachfrage nach Fahrzeugen mit Niedrigenergie-, SUV- und Automatikgetriebe.“

Gökhan Ardeşen, der in Istanbul Autos verkauft, kommentierte diese Änderung wie folgt:

„Mit den steigenden Preisen für Neuwagen stoßen insbesondere Jahreswagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf großes Interesse. Angesichts der rasant steigenden Neuwagenpreise bevorzugen die Kunden Autos mit gleicher Ausstattung, aber 10.000 bis 20.000 Kilometern auf der Uhr.“

Darüber hinaus sind diese Fahrzeuge sofort lieferbar. Bei Neufahrzeugen fallen Wartezeiten und Zusatzkosten an. Außerdem sind sich die Verbraucher jetzt bewusst; „Sie wollen sowohl Preisvorteile als auch Sicherheit, indem sie Fahrzeuge mit laufender Garantiezeit wählen“, sagte er.

SUV- UND AUTOMATIKMODELLE SIND BELIEBT

Auch den Autohändlern ist die Bewegung auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht entgangen. Handelsvertreter Ahmet Yurtlu erklärte, dass insbesondere SUV- und Automatikgetriebemodelle hervorstechen:

Der Gebrauchtwagenmarkt war insbesondere im März und April etwas ruhiger. Die jüngsten Zuwächse bei Neuwagen, die gestiegenen Wechselkurse und die veränderten SCT-Basiswerte haben uns jedoch wiederbelebt. Unsere aktuellen Fahrzeuge mit geringer Laufleistung sind plötzlich gefragt. Kunden fragen uns oft: „Was ist an diesem Fahrzeug am ehesten neuwertig?“ Gefragt sind Fahrzeuge des Modelljahres 2023 mit 10.000 bis 30.000 Kilometern.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, aktualisieren wir auch unsere Lagerbestände. Besonders stark nachgefragt sind SUVs und Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Darüber hinaus achten Verbraucher heute nicht mehr nur auf den Preis, sondern auch auf die Wartungshistorie, die Schadenhistorie und den Garantiestatus des Fahrzeugs. Einfach nur billig sein wie früher gibt es nicht mehr. Dies zwingt uns, der Qualität Priorität einzuräumen.“

Service- und Versicherungskosten beim Fahrzeugkauf nicht vergessen

Auch wenn Gebrauchtwagen preislich attraktiv erscheinen, stellen die Wartungs- und Versicherungskosten für den Verbraucher erhebliche Zusatzkosten dar. Während die Kosten für die Wartung zwischen 20.000 und 50.000 Kilometern in autorisierten Werkstätten zwischen 15.000 und 40.000 TL variieren, beginnen die Kosten für die Verkehrsversicherung bei 10.000 TL und können bis zu 30.000 TL betragen.

-Branchenvertreter warnen Verbraucher vor diesem Thema:

Beim Autokauf sollte man nicht nur auf den Verkaufspreis achten. Die Gesamtkosten für die jährliche Nutzung eines Mittelklassewagens erreichen heutzutage beträchtliche Summen. Besonders bei Fahrzeugen mit moderner Technik können sich die Servicegebühren im Pannenfall vervielfachen. Zudem ist eine Versicherung aufgrund der Rekordpreise für Ersatzteile fast schon Pflicht. Verbraucher sollten diese Kosten beim Gebrauchtwagenkauf unbedingt berücksichtigen.

SÖZCÜ

SÖZCÜ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow